News der Telemed Austria
Juni 10, 2024

Telemedizin Kongress 2024

Telemedizin Kongress 2024 Bald ist es soweit. Diese Woche am 14. Juni findet unser 3. Telemedizin Kongress in Graz statt. Wir bieten ein… Weiterlesen
Feb. 07, 2023

Datenschutz

Feb 2023 Datenschutz bei Videosprechstunden sicherstellen? Bei Telemedizin- und Arzttermin-Portalen, die Videosprechstunden anbieten,… Weiterlesen
Jan. 06, 2023

Digitalisierung

Jan 2023 Digitalisierung: Führt Telemedizin zu besserer Gesundheitsversorgung? Ob Videosprechstunden, die digitale Überwachung von… Weiterlesen
Nov. 04, 2022

Plattform Primärversorgung

Nov 2022 Plattform Primärversorgung Die Telemed Austria ist ab jetzt institutionelles Mitglied der Plattform Primärversorgung mit dem Ziel,… Weiterlesen
Feb. 08, 2022

Telemedizin Studie TelNet

Feb 2022 Europas größte Telemedizin Studie Europas größte Telemedizinstudie TELnet@NRW mit mehr als 150 000 Patient*innen zeigt, dass… Weiterlesen
Sep. 26, 2021

Webinar Telerehabilitation

Sep 2021 Webinar Telerehabilitation Geschätzte Freundinnen und Freunde der Telemedizin! In unserem nächsten Zoom Webinar geht es um das… Weiterlesen
März 01, 2021

ISfTeH Mitgliedschaft 2021

März 2021 Membership International Society for Telemedicine and eHealth Auch für 2021 sind wir wieder Teil des internationalen Teams für… Weiterlesen

xMEDx….Verbindet Patienten, Studierende und Ärzte
xMEDx ist ein Telemedizin startup, welches 2014 von Doz.Dr.Christof Pabinger am Sciencepark Graz, dem Forschungsinkubator der Technischen Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz und der KF Universität Graz gegründet wurde. Es wurden mehrere Preise und Auszeichnungen von Land und Bund erreicht, ca. 500.000€ investiert und die Idee dann an die Asklepios GmbH weitergegeben.


Im Jahr 2014 war xMEDx die erste österreichische Telemedizin-App, die sicher und legal Patienten mit Ärzten verbindet, incl. Dokumente-Austausch, Videotelefonie und Abrechnung.


xMEDx ist auch eine App, die Studierende untereinander verbindet, incl. Dokumente-Austausch und Diagnose. Sie wird daher an der Medizinischen Universität Innsbruck in der Lehre verwendet.


Mehr dazu: https://www.youtube.com/watch?v=MINbCLaa4KY 

Wollen Sie xMEDx kennenleren?

xMEDx
eine Marke der Asklepios GmbH

Plüddemanngasse 45
8010 Graz
Österreich

Tel +43 316-908204-11
@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Feedback Vorlesung
Umfrage Pflegepersonal (WS 2017/2018)
Krankengeschichte (SS2017)
Haben Sie telemedizinische Befunde? (WS2016/2017)
Einsatzgebiete von Telemedizin (SS2016)
Kennen Sie Telemedizin? (WS2015/2016)
Ärzteumfrage
Telemedizinanbieter